Kooperation mit dem Jugendkeller Punch
Jeweils mittwochs findet der Kindernachmittag für Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule im Jugendkeller Punch statt. Gemeinsam mit Frau Scharf machen sich die Schülerinnen und Schüler um 14:45 auf den Weg, um im Punch eine Stunde exklusiv das Angebot im Punch zu genießen. Hier können sie Billard oder Tischtennis spielen, Kickern, neue Gesellschaftsspiele ausprobieren oder mit der Mitarbeiterin des Punch, Mandy Shurety, basteln. Um 16 Uhr gehen sie dann allein nach Hause, werden abgeholt, oder gehen mit Frau Scharf zurück zur Schule.
Die Kinder genießen diese Zeit sehr und haben anschließend mehr Mut, das Punch auch zu den regulären Öffnungszeiten zu besuchen, da ihnen Ort und Mitarbeiterin dann schon vertraut sind.
Wenn ich eine Auszeit brauche, dann....
Auffrischung im April 2016! Danke an Andreé für 3 tolle Wochen!
Faustlos
in der Klasse, auf den Fluren, im Selbstlernzentrum und draußen auf dem Schulhof.
Unsere Schulregeln sind uns sehr wichtig. In den Faustlos- und Klassenratstunden lernen wir achtsam mit uns selbst und anderen umzugehen.
Wir wollen freundlich zueinander sein und nehmen dies sehr ernst!!
|
Bewegunsaufgaben mit Partnern > Selbstbehauptung und Teamfähigkeit
Gewaltfreie Konfliktlösung > Konflikte vorbeugen oder lösen
Anti-Mobbing-Schulung > Ausgrenzung und Gruppenzwang begegnen
Gespräche und Vereinbarungen > individuelle Probleme in Unterricht/Pause meistern
Gefahrenvorbeugung für Schüler > Selbstbehauptung in der Not
Jede Klasse führt 1x wöchentlich ihren Klassenrat durch.
Unsere Schulsozialpädagogin im Ganztag und eine Kollegin mit der Expertise „Schulseelsorge“ bieten eine feste Kindersprechstunde an und entwickeln mit den Sprechern und Sprecherinnen der Klassen Fragestellungen und Lösungsvorschläge, die sich aus aktuellen Belangen der Klassenräte ergeben. Das Kinderparlament (gewählte Sprecher oder Sprecherinnen aus allen 12 Klassen) trifft sich regelmäßig alle 4 bis 6 Wochen und berät aktuelle Fragestellungen der Kinder. 3 gewählte Sprecher oder Sprecherinnen vertreten das Kinderparlament in der Konferenz der Erwachsenen, wenn dies erwünscht ist oder Bedarf besteht.
Die Moderation liegt bei der Sozialpädagogin im Ganztag, Frau Scharf. Sie unterstützt die Kinder in der Themenfindung und in der Durchführung einer Diskussion und Ziel- bzw. Lösungsfindung.
Das Kinderparlament arbeitet in diesem Schuljahr an dem Aufbau einer Kooperation mit der Belthorn Primary School in Kapstadt, Südafrika.
Einige Kinder des Kinderparlaments wollen einen kurzen Film in Englisch drehen, in dem sie sich und die Grundschule Landsbergerstraße vorstellen. Die Schulleitung der Schule in Kapstadt versucht, ältere Kinder zu gewinnen, die Interesse an einem Austausch mit Deutschland haben.
Ebenso hat im September, Oktober und November an einem Tag ein Waffel, bzw. Muffinsverkauf in der Pause stattgefunden, bei dem insgesamt 236,- Euro eingenommen wurden. Dieses Geld soll zur Hälfte ebenfalls an ein Projekt in Kapstadt, Südafrika gespendet werden.
Über die Verwendung der anderen Hälfte wird noch in den einzelnen Klassen beraten und beim nächsten Kinderparlament entschieden.